Für die Katalanen ist der Stier Symbol des alten zentralistischen Spaniens
Beinahe über Nacht hat der Stier nun Konkurrenz bekommen: den katalanischen Esel. In Katalonien, der wirtschaftsstärksten Region Spaniens, gilt der "toro" als der Ausdruck eines aggressiven spanischen Zentralismus. Viele Katalanen betrachten den Stier als ein Symbol des alten Spaniens, das der Region im Nordosten des Landes keine Autonomie gewähren wollte.
Sie verhalfen jetzt dem Esel - als Anti-Stier - zu einem durchschlagenden Erfolg. Die von zwei Designern entwickelte Figur des Eselchens mit dem weißen Flecken auf der Nase wurde zu einem beispiellosen Renner. In Städten wie Barcelona oder Gerona erscheint der Esel als Aufkleber auf Tausenden von Autos, er ziert Badetücher und T-Shirts. "Dies ist eine ironische und zugleich zivilisierte Antwort auf das kraftmeierische Geprotze der Spanier", sagt der Soziologe Salvador Giner von der Universität Barcelona.
Dass die Katalanen ausgerechnet den - als langsam und störrisch verrufenen - Esel für sich entdeckten, hat seine Gründe. Die aus ihrer Region stammende Art ist größer als die Esel in anderen Teilen der Welt. Der katalanische Riesenesel, wie die Art genannt wird, ist schlanker und temperamentvoller als seine Verwandten. Vor mehreren Jahrhunderten hatte sogar das Militär in den USA Esel aus Katalonien importiert.
Katalanischer Esel vom Aussterben bedroht
Heute ist die Rasse vom Aussterben bedroht. Weltweit leben weniger als 300 reinrassige katalanische Esel. Die Tierschützer mögen sich jedoch nicht so recht über die Esel- und Anti-Stier-Kampagne freuen. "Unser Esel ist für sich schon wichtig genug. Man sollte ihn nicht zum Gegner des Stieres aufbauen", meint Antoni Valentí, Gründer einer Initiative für den Erhalt der Rasse.
Spaniens Politiker debattierten darüber, ob die Katalanen auf ihren Autos neben dem Nationalitätenkennzeichen "E" (für España) künftig auch ein "CAT" (für Catalunya) tragen sollen. Die Bevölkerung interessiert dies relativ wenig. Die Katalanen, so scheint es, haben sich in einer spontanen Bewegung für den Esel entschieden.
Allioli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen