Die Puenktlichkeit
Der Spanier ist für seine Toleranz in Bezug auf die Pünktlichkeit bekannt. Aber das muss nicht in jedem Fall so sein. Vieles ist dabei nur Klischee.
Um da nichts falsch zu machen, sollte man als Deutscher zu seinem Termin pünktlich sein. Von uns wird das so erwartet und man freut sich, wenn wir diese Verstellung auch erfüllen.
Auf keinen Fall sollten sie den Spanier, mit dem Sie verabredet sind, auf seine Pünktlichkeit ansprechen! Das gehört sich nicht.
Das mit der Pünktlichkeit ist in Spanien sehr differenziert zu betrachten.
Auch hier gibt es regionale Unterschiede. Im Süden kann es durchaus üblich sein, dass man zu einer Verabredung bis zu einer halben Stunde zu spät kommt, in Katalonien wäre dies eine grobe Unhöflichkeit.
Gerade die Katalanen haben in Spanien den Ruf, äußerst pünktlich zu sein.
Beim Pünktlichkeitsverhalten kann von der Regel ausgehen: Um so südlicher, um so mehr sind die Spanier zu Kompromissen in Bezug auf die Pünktlichkeit bereit.
Und eine Sprachbesonderheit gilt auch vielerorts: Mañana (Morgen) bedeutet nicht unbedingt Morgen, sondern viel mehr später.
Und hört man gar mañana, mañana, dann kann es einige Tage dauern. Auf keinen Fall sollten sie ungeduldig sein. Das macht auch einen schlechten Eindruck. Und schneller geht es wegen ihrer Ungeduld in Spanien, auf keinen Fall. Eher das Gegenteil könnte dann der Fall sein.
Allioli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen